Unkategorisiert

Der Unterschied: Endometriumkarzinom und Uterussarkom

Der Unterschied: Endometriumkarzinom und Uterussarkom

Weibliche Krebsarten erhalten nicht die öffentliche Aufmerksamkeit wie andere Krebsarten. September ist der Monat des Frauenkrebses, aber Sie werden wahrscheinlich nicht viele lila Bands, Spendenaktionen oder Spaziergänge sehen, um auf die Sache aufmerksam zu machen. Im Vergleich zu Brustkrebs und seinem rosa Höhepunkt während des Awareness Month im Oktober sind gynäkologische Krebsarten – die des Gebärmutterhalses, der Eierstöcke, der Gebärmutter (Endometrium), der Vagina und der Vulva – weniger bekannt.

Verschiedene Symptome und Behandlungen.

Laut der American Cancer Society werden im Jahr 2017 jedoch mehr als 100.000 Frauen mit gynäkologischem Krebs diagnostiziert. Endometriumkarzinom ist die häufigste Krebserkrankung des weiblichen Fortpflanzungssystems, aber viele Frauen sind sich der Risikofaktoren oder Symptome der Krankheit nicht bewusst. Hier ist zum Beispiel eine verlockende Tatsache: Da die Gebärmutterschleimhaut Teil der Gebärmutter ist, wird sie manchmal als Endometriumkarzinom und häufiger als Gebärmutterkrebs bezeichnet. Endometriumkarzinom und Gebärmutterkrebs sind die gleiche Krankheit. Das Uterussarkom ist jedoch eine völlig andere Entität mit ganz anderen Symptomen und Behandlungen als Gebärmutterkrebs.

Wenn sich Krebs in der Gebärmutterschleimhaut bildet, spricht man von Endometriumkarzinom. „Dieser Krebs wird als Adenokarzinom bezeichnet, weil er sich in den Drüsen bildet, die Schleim absondern“, sagt Dr. Justin Chura, MD, Chefarzt der Chirurgie und Direktor der gynäkologischen Onkologie an unserem Krankenhaus in Philadelphia. „Die meisten Gebärmutterkrebs sind Endometriumkarzinome.“

Währenddessen bildet sich im Uterusmuskel ein Uterussarkom. „Krebse, die sich in Muskeln, Bindegewebe oder Knochen bilden, werden als Sarkome bezeichnet“, sagt Dr. Chura. „Sarkome sind selten, daher ist es wichtig, eine zweite Meinung von einem Experten einzuholen.“

Auch die Risikofaktoren für Endometriumkarzinom und Uterussarkom sind unterschiedlich. Zu den Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung eines Uterussarkoms gehören:

  • Beckenbestrahlung: Krebserkrankungen, die sich aus dieser Art von Strahlenexposition entwickeln, treten normalerweise fünf bis 25 Jahre nach der Behandlung auf.
  • Ethnizität: Uterusarkome sind bei afroamerikanischen Frauen häufiger als bei asiatischen oder weißen Frauen.
  • Geschichte des Retinoblastoms : Frauen mit dieser Art von Augenkrebs haben ein höheres Risiko, ein Uterussarkom zu entwickeln.“

Häufige Risikofaktoren

Häufige Risikofaktoren für Endometriumkarzinom sind:

  • Alter: Die meisten Frauen, bei denen Endometriumkarzinom diagnostiziert wurde, sind über 50 Jahre alt und haben die Wechseljahre hinter sich.
  • Fettleibigkeit: Da Fettgewebe dazu neigt, einen höheren Östrogenspiegel zu produzieren, erhöht Übergewicht das Risiko für Endometriumkrebs.
  • Zu viele Menstruationszyklen – Durch die Menstruation wird die Gebärmutterschleimhaut Östrogen ausgesetzt, das sich im Laufe der Zeit aufbaut. Je länger die Exposition, desto größer ist das Risiko, dass das Hormon abnormales Zellwachstum stimuliert. Frauen, die ihre Periode vor dem 12. Lebensjahr begonnen haben, und diejenigen, die nach dem 50. Lebensjahr in die Wechseljahre kamen, entwickeln eher diese Krankheit. Außerdem birgt die späte Menopause bei Frauen, deren Perioden später im Teenageralter begannen, möglicherweise kein erhöhtes Risiko.
  • Keine früheren Schwangerschaften: Frauen, die noch nie schwanger waren, entwickeln häufiger ein Endometriumkarzinom als Frauen, die mindestens einmal schwanger waren.
  • Vererbung: Das Lynch-Syndrom, auch bekannt als erblicher Darmkrebs ohne Polyposis, erhöht das Risiko für Endometriumkarzinom. Frauen, die Mutationen in den BRCA-Genen oder dem PTEN-Gen erben, können ebenfalls einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein.
  • Östrogenersatztherapie: Nach der Menopause kann ein Östrogenersatz ohne Erhöhung des Progesteronspiegels das Risiko einer Frau erhöhen, an Endometriumkarzinom zu erkranken.
  • Tamoxifen: Frauen, die mit diesem Arzneimittel gegen Brustkrebs behandelt werden, haben ein erhöhtes Risiko, an Endometriumkarzinom zu erkranken.

Die häufigsten Symptome von Endometriumkarzinom und Uterussarkom sind ähnlich.

Häufige
Symptome von Endometriumkarzinom sind:
Häufige Uterussarkom-
Symptome sind:
Blutungen unabhängig von der MenstruationUngewöhnliche vaginale Blutungen oder Schmierblutungen
Postmenopausale BlutungenPostmenopausale Blutungen
Ungewöhnlicher vaginaler Ausfluss ohne sichtbares BlutUngewöhnlicher vaginaler Ausfluss ohne sichtbares Blut
Schwieriges oder schmerzhaftes Wasserlassenhäufiges Wasserlassen
Schmerzen beim GeschlechtsverkehrBauchschmerzen
Schmerzen und/oder eine Masse im Beckenbereich.Ein Knoten (Klumpen oder Wachstum) in der Vagina.
Unfreiwilliger GewichtsverlustFühle dich die ganze Zeit satt

Obwohl diese und andere Symptome nicht unbedingt auf Gebärmutterkrebs hinweisen, sollten Sie Ihren Arzt zur Untersuchung aufsuchen, wenn Sie sie haben, da viele Arten von Gebärmutterkrebs bei frühzeitiger Diagnose gut behandelbar sind. Die Behandlungsmöglichkeiten für Endometriumkarzinom und Uterussarkom sind ebenfalls ähnlich. „Normalerweise ist die erste Behandlung von Endometriumkarzinom und Uterussarkom eine Operation“, sagt Dr. Chura. „Nach einer Operation hängt der nächste Behandlungsschritt vom Stadium der Patientin ab. Die meisten Patientinnen mit Gebärmutterkrebs sind im Stadium I und benötigen keine andere Behandlung als eine Operation. Uterussarkome werden aufgrund ihrer aggressiven Natur nach der Operation häufig mit einer Chemotherapie behandelt. Die Art der Chemotherapie richtet sich nach der Art des Uterussarkoms, manche Uterussarkome können auch mit einer Hormontherapie behandelt werden.“

Die Sprache des Krebses kann eine verwirrende Mischung aus unausgesprochenen Wörtern, klangähnlichen Begriffen und wissenschaftlichem Jargon sein. Aber einige der Nuancen von Krebsarten, Begriffen und Titeln können auf tiefgreifende Unterschiede bei Krankheiten, Diagnosen und Behandlungen hinweisen. Dieser Blog ist Teil einer gelegentlichen Serie mit dem Titel What’s the Difference? Entwickelt, um einige Verwirrung im Krebsvokabular zu beseitigen und unseren Krebs-IQ zu erhöhen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"