Unkategorisiert

Neue Leitlinien für die Darmkrebsvorsorge: Früh gescreent, Testmöglichkeiten erweitert

Neue Leitlinien für die Darmkrebsvorsorge: Früh gescreent, Testmöglichkeiten erweitert

C Dickdarmkrebs Es ist der vierthäufigste nicht-hautige Krebs in den Vereinigten Staaten und die zweithäufigste Krebstodesursache. Aber für viele Erwachsene mit mittlerem oder niedrigem Risiko kann Darmkrebs frühzeitig erkannt und mit positiven Ergebnissen behandelt werden, indem einfach ein geeignetes Screening-Programm befolgt wird. Angesichts der steigenden Infektionsraten hat die American Cancer Society (ACS) neue Richtlinien entwickelt, die darauf abzielen, mehr Erwachsene zu einem frühen Screening zu ermutigen und von einem breiteren Spektrum an Tests zu profitieren.

Besorgt über Daten, die deutlich höhere Darmkrebsraten bei jüngeren Amerikanern zeigen, empfiehlt die American Psychiatric Association, dass alle Erwachsenen mit durchschnittlichem oder niedrigem Risiko im Alter von 45 Jahren auf die Krankheit untersucht werden, anstatt wie oben empfohlen mit 50 Jahren. Erwachsene, die ansonsten gesund sind, mit einem durchschnittlichen Risiko und einer Lebenserwartung von mehr als 10 Jahren sollten das Screening bis zum Alter von 75 Jahren fortsetzen, empfiehlt der ACS. Personen über 76 sollten einen Arzt aufsuchen, um ein Screening-Programm zu erhalten. Risikogefährdete Männer und Frauen, wie Patienten mit Darmkrebs in der Familienanamnese, benötigen möglicherweise ein aggressiveres Screening-Programm.

Zwei Drittel aller Fälle von Dickdarmkrebs werden bei Erwachsenen im Alter von 55 bis 84 Jahren diagnostiziert, so die Statistiken des National Cancer Institute von 2011 bis 2015. Eine Studie aus dem Jahr 2017, die im Journal of the National Cancer Institute veröffentlicht wurde, ergab jedoch, dass die Diagnosen von Dickdarmkrebs dramatisch zugenommen haben In den letzten 20 Jahren groß in der Jugend. Die Studienautoren stellten fest, dass „das Risiko für Darmkrebs nach Alter auf das Niveau der um 1890 Geborenen zurückgekehrt ist … was die Notwendigkeit einer stärkeren Sensibilisierung von Klinikern und der breiten Öffentlichkeit unterstreicht.“

Die American Psychiatric Association empfiehlt Ärzten auch, Patienten eine breitere Palette von Darmkrebs-Screenings anzubieten, in der Hoffnung, dass mehr Optionen zu mehr Screening-Tests führen. „Nach dem Sprichwort, dass der beste Screening-Test einer ist, der gut funktioniert und gut durchgeführt wird, empfiehlt die American Association of Medical Services (ACS), Patienten eine Auswahl an Tests anzubieten, die auf der Verfügbarkeit hochwertiger Optionen basieren“, so die Organisation sagte durch die Aktualisierung seiner Richtlinien. . „Wir hoffen, dass die breite Akzeptanz dieser Beweise einen signifikanten Einfluss auf die Inzidenz, das Leiden und die Sterblichkeit von Darmkrebs haben wird.“ Das ACS rät Patienten, mit einer Koloskopie fortzufahren, wenn sie bei anderen Tests als einer Koloskopie positive Ergebnisse erhalten haben.

Was sind die Empfehlungen?

Empfehlungen umfassen:

  • Stuhltests
  • Jährlicher immunhistochemischer Stuhltest
  • Guayac-basierter hochempfindlicher okkulter Bluttest im Stuhl jedes Jahr
  • Stuhl-Multi-Target-DNA-Test (Cologuard) alle drei Jahre
  • Endoskopische oder bildgebende Untersuchungen
  • Koloskopie alle 10 Jahre
  • CT-Kolonographie alle fünf Jahre
  • Flexible Sigmoidoskopie alle fünf Jahre
  • Quelle: Amerikanische Krebsgesellschaft

Durch die Reduzierung des empfohlenen Alters für das kolorektale Screening und die Erweiterung der Anzahl der Screening-Optionen hofft das ACS, die Inzidenzraten zu senken und Krankheiten früh genug zu erkennen, um die Ergebnisse für mehr Patienten zu verbessern. Sagt Jeffrey Weber, MD, Gastroenterologe an unserem Phoenix Hospital. „Wir setzen uns seit langem dafür ein, dass Afroamerikaner ab dem 45. Lebensjahr untersucht werden, weil sie mit höherer Wahrscheinlichkeit an der Krankheit erkranken, und ich denke, wir beginnen mit dem Screening des Rests der Bevölkerung im Alter von 45 Jahren. Es wird viele Leben retten.“ .“

Erfahren Sie mehr über Darmkrebs.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"